Christophs Blog

/home/christoph

  • Startseite
  • About me
  • Impressum
Menü
  • Startseite
  • About me
  • Impressum

Alle Artikel von: Christoph

Permalink
30. März 2014

Drupal 7: Views und die Titel der Gruppierungen

Derzeit beschäftige ich mich wieder einmal mit den Views (Ansichten) in Drupal. Bei einem View wollte ich gleich zwei Gruppierungen anwenden. Diese kann man (wie bekannt sein dürfte) bei den Einstellungen des Formats festlegen: Wenn man nur eine Gruppierung festlegt, … Weiterlesen →

Veröffentlicht von: Christoph | Unterhaltung: 0 Kommentare | Kategorie: Blog

Permalink
21. März 2014

Eclipse Kepler: Abstürze unter Linux

Seit einiger Zeit ist mir die IDE Eclipse ständig abgestürzt bzw hat sich einfach beendet – ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wurde. Seit den letzten Updates in Eclipse beendet sich das Programm bei jeder Kleinigkeit, womit nicht mehr produktiv arbeiten … Weiterlesen →

Veröffentlicht von: Christoph | Unterhaltung: 0 Kommentare | Kategorie: Blog

Permalink
19. März 2014

Migration von OpenVZ zu Xen

Ein neuer Server – eine neue Technik. Bisher haben ich für die Virtualisierung der Server OpenVZ eingesetzt. Das gute daran war die einfache Bedienung. Und da sich der Hostserver und die virtuellen Server den Kernel teilen, ist der Overhead gering. … Weiterlesen →

Veröffentlicht von: Christoph | Unterhaltung: 0 Kommentare | Kategorie: Blog

Permalink
21. Februar 2014

Piraten und #nixgate – meine Meinung

Mal meine Meinung zu dem #nixgate: Zu aller erst: Bitte nicht immer alles so total ernst nehmen. Die Welt ging nicht unter als Frauen ihre Brüste gezeigt haben und sie wird jetzt auch nicht untergehen, wenn mal ein paar Dienste … Weiterlesen →

Veröffentlicht von: Christoph | Unterhaltung: 4 Kommentare | Kategorie: Blog, Piraten

Permalink
18. Januar 2014

GIT Merge bei einem reverteten Merge

Habt ihr den Titel verstanden? Ja, das ist verwirrend. Hier die Erklärung: Für ein Uni Projekt wurde von einem GIT Projekt (nennen wir es „A“) ein „Fork“ („B“) erstellt, auf dem alle Änderungen commitet werden. Da GIT dezentral ist, hat … Weiterlesen →

Veröffentlicht von: Christoph | Unterhaltung: 0 Kommentare | Kategorie: Blog

« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Finde mich auf

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • Flickr
  • YouTube
  • Vimeo
  • Foursquare
  • RSS Feed
  • RSS Comments

Hauptmenü

  • Startseite
  • About me
  • Impressum

Seiten

  • Schulze Methode
  • Hisqis Noten Grabber
Flattr this

© 2023 Christophs Blog | Proudly powered by WordPress | Theme: Piha von Elmastudio

  • RSS Feed
  • RSS Kommentare
Nach oben ⇑