Vor kurzem habe ich den Server der Piratenpartei Sachsen-Anhalt geupdated (Debian: squeeze -> wheezy) und seit dem funktionierte das nächtliche Backupscript nicht mehr, welches duplicity nutzt.
Bei dem Update wurde duplicity auf die Version 0.6.18 geupdated. Leider hat diese Version den Bug, dass der Zugriff auf den Backupserver per SSH und einem anderen Port als 22 nicht mehr funktioniert.
Als Fehler kam:
BackendException: ssh connection to backup-host.de:23 failed: Unknown server [backup-host.de]:23
06:03:22.071 Task ‚BKP‘ failed with exit code ’23‘.
Die einfachste Möglichkeit für mich war: Eine neuere duplicity Version benutzen. Ich habe die Sourcen des duplicity Pakets aus den Quellen von Debian sid genommen und diese mit Debian Werkzeugen kompiliert.
Hierzu habe ich temporär folgende Zeile in /etc/apt/sources.list eingetragen:
deb-src ftp://mirror.manitu.net/debian sid main contrib non-free |
und
apt-get update |
ausgeführt.
Dann einfach folgende Befehle eingegeben:
mkdir debianbuild cd debianbuild apt-get build-dep duplicity apt-get source duplicity cd duplicity-0.6.22 dpkg-buildpackage -us -uc -nc cd .. dpkg -i duplicity_0.6.22-2_amd64.deb |
Schon ist die neue duplicity Version installiert und alles funktioniert wie immer. Jetzt kann man die eingefügte Zeile in /etc/apt/sources.list wieder entfernen, wenn man möchte.
Pingback: Migration von OpenVZ zu Xen | Christophs Blog